Was ist zu beachten bei einer Hofübergabe?
Verantwortung übernehmen - einen Hof übernehmen.
Dafür sind einige rechtliche sowie auch menschliche Dinge erforderlich.
Tipps für eine "erleichterte" Hofübergabe könnt ihr euch am Samstag, 13. April 2019 von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr beim Hofübergabe/Hofübernahmeseminar im Steiermarkhof holen.
08.30 bis 10.30 Uhr: Die menschliche Seite der Hofübergabe/Hofübernahme Gemeinsam Veränderungen gut gestalten!
Referentin: Dipl.-Päd. in Ing. in Barbara Kiendlsperger, Beraterin Referat Bäuerinnen, Landjugend und
Konsumenten
10.50 bis 12.30 Uhr: Förderungen für HofübernehmerInnen
Welche Förderungen gibt es für mich als HofübernehmerIn? Was ist zu beachten?
Referent: DI Gerhard Thomaser, Referatsleiter Ländliche Entwicklung der LK Steiermark 12.30 bis 13.30 Uhr: Mittagspause 13.30 bis 16.30 Uhr: Die rechtliche Seite der Hofübergabe/Hofübernahme Informationen über allgemeine Rechtsgrundlagen, Sozialrecht und Steuerrecht ReferentInnen: Recht allg. Mag. Dr. Gerhard Putz (Leiter Referat Recht & Bildung BK GU) Sozialrecht Mag. a Silvia Lichtenschopf-Fischer (Abteilung Recht LK Steiermark) Steuerrecht Mag. Walter Zapfl (Leiter Referat Steuer und Soziales LK Steiermark) Natürlich könnt ihr auch gerne eure Eltern oder andere betroffene Personen zum Info-Seminar mitnehmen! Kosten: 20 €/Person (inkl. Mittagessen) Infos & Anmeldung bis 29. März 2019: Landjugend Steiermark, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz 0316 / 8050 – 7150, landjugend(at)lk-stmk.at, www.stmklandjugend.at