Mitglied werden

Wer sind die Agrar- und Genussprofis?

| Landwirtschaft & Umwelt

Heute, dem 06. Okotber 2018, geht mit dem Agrar- und Genussolympiade Landesentscheid der letzte Landjugend-Landeswettbewerb im Jahr 2018 über die Bühne. Bei diesem 2er-Teamwettbewerb küren sich die Besten der Besten zu den Agrar- und Genussprofis. Mit der LFS Hafendorf (BM) wurde ein optimaler Austragungsort und Mitveranstalter gefunden.

Ohne Produktion kein Konsum

Die Agrar- und Genussolympiade ist ein 2er-Teamwettbewerb, der die beiden voneinander stark abhängigen Sparten Produktion und Konsum verbinden soll. Während sich die Teams der Agrarolympiade mit landwirtschaftlichem Produktionswissen wie Nutztierhaltung, Pflanzenbau, Betriebswirtschaft, Landtechnik etc. beschäftigen, stellen die Teams der Genussolympiade ihre Kenntnisse über Lebensmittelverarbeitung, -sicherheit und  -kennzeichnung und verschiedene Produktgruppen unter Beweis. Wie könnten wir Getreide, Obst, Gemüse, Milchprodukte und vieles mehr genießen, wenn es nicht landwirtschaftliche Betriebe gäbe, die diese Waren produzieren? Da Agrar und Genuss ohneeinander nicht möglich wären, gibt es auch bei der Olympiade Aufgaben, die sowohl die Teams der Agrar- als auch der Genussolympiade lösen müssen. Zum Teil werden Stationen auch von ExpertInnen vorbereitet und betreut, denn so werden Fachthemen optimal aufbereitet. Für die siegreichen Teams warten nicht nur attraktive Preise, die drei besten Agrar- und die drei besten Genussteams dürfen die Steiermark beim Bundesentscheid 2019 in Niederösterreich vertreten.

Zeitplan:

09.00 Uhr:   Begrüßung & Eröffnung in der LFS Hafendorf anschl.:       Start des Wettbewerbs (Stationsbetrieb) 12.00 Uhr:   Mittagessen anschl.:       Weiterführung des Stationsbetriebs 16.00 Uhr:   Abendessen anschl.:       Siegerehrung im Speisesaal der LFS Hafendorf (ca. 17.00 Uhr)

Zurück