Mitglied werden

Wir sind aufZAQ!

| Allgemeinbildung

aufZAQ-Ausbildung „Landjugend-Spitzenfunktionär:in“ – Führungskompetenz mit Zukunft

Führung übernehmen, Verantwortung tragen und die Zukunft aktiv mitgestalten – das steht im Mittelpunkt der aufZAQ-zertifizierten Ausbildung „Landjugend-Spitzenfunktionär:in“. In vier praxisnahen Modulen mit insgesamt 132 Übungseinheiten werden engagierte Landjugendliche gezielt auf ihre Aufgaben als Führungskräfte innerhalb der Organisation vorbereitet.

Lernen, wachsen, gestalten

Die Ausbildung deckt ein breites Spektrum an Themen ab – von persönlicher Entwicklung bis hin zu strategischem Handeln:

  • Modul 1: Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Moderation – die Basis für sicheres Auftreten und wirkungsvolle Kommunikation.

  • Modul 2: Projektmanagement – von der Idee bis zur Umsetzung: Planung, Organisation und Teamarbeit stehen hier im Mittelpunkt.

  • Modul 3: Praxisphase – die Teilnehmenden setzen das Gelernte in einem eigenen Projekt um und zeigen, wie Theorie in der Praxis wirkt.

  • Modul 4: Motivation, Gruppendynamik, Konfliktmanagement und Präsentation – im letzten Modul wird der Blick auf Führungsverhalten und Teamprozesse geschärft.

Als Abschluss präsentieren die Teilnehmer:innen ihre Projekte vor einer Jury – ein Höhepunkt, der Können, Kreativität und Engagement sichtbar macht.

Engagierte Persönlichkeiten aus der Steiermark

Auch heuer stellen sich wieder motivierte Landjugendliche dieser Herausforderung. Die aktuellen steirischen Spitzenfunktionär:innen 2025 sind:

  • Daniel Tragner (LJ Bezirk Knittelfeld)

  • Sandra Puster (LJ Bezirk Knittelfeld)

  • Markus Marbler (LJ Bezirk Südoststeiermark)

  • Elisa Kogler (LJ Bezirk Hartberg)

  • Verena Falzberger (LJ Bezirk Leoben)

Sie alle arbeiten derzeit mit großem Einsatz an ihren individuellen Projekten, die Kreativität, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein vereinen. Von regionalen Bildungsinitiativen über Gemeinschaftsaktionen bis hin zu Projekten, die Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen – die Vielfalt der Ideen zeigt eindrucksvoll, wie engagiert die Landjugend Steiermark ihre Werte lebt.

Ausbildung mit Qualitätssiegel

Die Ausbildung „Landjugend-Spitzenfunktionär:in“ ist aufZAQ-zertifiziert – ein österreichweit anerkanntes Gütesiegel für hochwertige Aus- und Weiterbildungen in der außerschulischen Jugendarbeit. Damit wird sichergestellt, dass die Teilnehmenden nicht nur inhaltlich bestens ausgebildet, sondern auch methodisch und pädagogisch professionell begleitet werden.

Zukunft gestalten – mit der Landjugend

Mit der aufZAQ-Ausbildung schafft die Landjugend Steiermark eine starke Basis für engagierte junge Menschen, die Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und ihre Region aktiv mitgestalten wollen. So werden aus motivierten Mitgliedern echte Führungspersönlichkeiten – bereit, die Zukunft der Landjugend mitzugestalten.

Zurück