Umweltbaustelle bei Volksschule und Kindergarten Schönegg
Landjugend Ortsgruppe Pöllau
Projektzeitraum:
Februar bis Juni 2025
Um was geht es bei dem Projekt?
Bei der VS Schönegg: neues Bienen- / und Insektenhaus errichten, Kräuterbeet mit frischer Erde mit Kräutern bepflanzen, setzen neuer Weinreben und die alten neu befestigen;
Beim Kindergarten Schönegg: eine Beeren-Nasch-Hecke anlegen, ein neues Gartenhäuschen bauen, Kletterpyramide streichen.
Projektziele:
- Gestaltungen des Außenbereichs des Kindergartens und der Volksschule
- Lebensraum für Insekten und andere Wildtiere schaffen; Heimische Obststräucher anpflanzen
- Stauraum für Spielsachen im KG schaffen
Im Nachhinein betrachtet...
Im Rahmen des österreichweiten Landjugend-Schwerpunkts „Tat.Ort Jugend“ setzte sich die
Landjugend Pöllau aktiv für die Gestaltung und Verbesserung der Außenbereiche des
Kindergartens und der Volksschule Schönegg in unserer Gemeinde ein. Das Projekt verfolgte das
Hauptziel, den Kindern sowie der Natur langfristig etwas Gutes zu tun.
Projektziele
- Funktionale und optisch ansprechende Gestaltung der Außenanlage von Kindergarten und
Volksschule - Schaffung von Lebensräumen für Insekten und Bienen
- Pflanzung heimischer Obststräucher zur Förderung der Artenvielfalt
- Schaffung von zusätzlichem Stauraum für Spielgeräte im Kindergarten
Projektumsetzung
Kindergarten
- Kletterpyramide geölt: Zur langfristigen Erhaltung wurde das vorhandene Spielgerät
sorgfältig mit Holzöl behandelt. - Anlage einer Beeren-Nasch-Hecke: Johannisbeer- und Himbeersträucher wurden
gepflanzt, um den Kindern zukünftig das Naschen direkt vom Strauch zu ermöglichen. - Bau einer Gartenhütte: Der zentrale und aufwendigste Teil unseres diesjährigen Projektes
war die Planung und Errichtung einer neuen Gartenhütte. Diese dient künftig als Stauraum
für Spielmaterialien der Kinder. Die Hütte wurde von der Landjugend eigenständig geplant,
gebaut und vor Ort aufgestellt. Insgesamt wurden vorab, also vor dem tatsächlichen
Projekttag, bereits rund 160 Arbeitsstunden für den Bau der Hütte investiert. Am Projekttag
selbst wurde die Gartenhütte am vorgesehenen Standort aufgestellt und abschließend noch
geölt, um der Witterung besser standzuhalten.
Volksschule
- Bau und Aufstellung eines Insektenhotels: Es wurde ein neues Bienen- und Insektenhotel
gebaut und aufgestellt, um Wildbienen und anderen Nützlingen Lebensraum zu bieten. - Renovierung des Kräuterbeets: Das alte, verwilderte Kräuterbeet wurde entfernt, neue
Erde eingebracht und mit frischen Kräutern sowie Erdbeeren bepflanzt. Damit es den
Kindern leichter fällt, die Kräuter zu erkennen, wurden auch entsprechende
Beschriftungsschilder hinzugefügt. - Pflanzung und Pflege von Weinreben: Neue Weinreben wurden gesetzt und befestigt.
Bereits bestehende Pflanzen wurden neu gestützt, um sie zu erhalten und den
Volksschulkindern das Naschen der Weintrauben direkt vor Ort zu ermöglichen.
Das Gesamtbild der Außenanlage der Volksschule Schönegg konnte somit wesentlich verbessert
werden.
Zusammenarbeit und Unterstützung
Unser Projekt wurde durch die Marktgemeinde Pöllau sowie die KLAR! – Klimawandel-
Anpassungsmodellregion Pöllauer Tal finanziell unterstützt. Zudem konnte auf eine gute
Zusammenarbeit mit den beiden Einrichtungen (Kindergarten und Volksschule Schönegg) gezählt
werden.
Fazit
Das Projekt „Umweltbaustelle bei Volksschule und Kindergarten Schönegg“, mit einem
Gesamtaufwand von rund 250 Arbeitsstunden und 20 Mitgliedern, war ein voller Erfolg. Die
Landjugend hat mit viel Zeit, Teamarbeit und Einsatzbereitschaft eine Umgebung geschaffen, von
der Kinder, Schule, Kindergarten – und nicht zuletzt die Natur – gleichermaßen profitieren. Die
Außenanlagen wurden durch das Projekt deutlich aufgewertet, und gleichzeitig wurde ein
wertvoller Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt geleistet. Dieses Vorhaben steht exemplarisch
für unser Engagement als gemeinnütziger Verein: aus der Region, für die Region.