Mitglied werden

 

Wie kommt die Kartoffel auf meinen Teller?

Projektzeitraum: Ende Mai bis Anfang Oktober 2024

 

Um was geht es bei dem Projekt?

Bereits im vorherigen Jahr wurden von uns in unserem Landjugendheim vier Hochbeete errichtet. Diese haben wir dann mit der Volksschule Fohnsdorf gemeinsam bepflanzt und im Herbst auch gemeinsam die Erträge geerntet. Auch heuer wollen wir diese wieder mit einer Klasse der Volksschule bepflanzen, um den Kindern aufzuzeigen, wie man Lebensmittel produziert und was alles dahintersteckt. Auf dem Speiseplan stehen diese Jahr Kartoffeln und Radieschen. Diese werden Ende Mai (je nach Witterung) gemeinsam gepflanzt und den Kindern wird alles rund um die Kartoffel, sowie den Anbau, erklärt. Sobald die Radieschen erntereif sind, werden sie eigenständig von den Kindern mit der Klassenlehrerin für die Jause geerntet, wobei gleichzeitig auch der Wachstumsfortschritt der Kartoffeln beobachtet werden kann. Gegen Ende September bzw. Anfang Oktober werden dann die fertigen Kartoffeln mit uns und den Kindern geerntet. Dabei wird wiederum alles Wichtige rund um die Ernte erklärt. Als Belohnung darf jedes Kind ein paar Kartoffeln mit nach Hause nehmen und bei gemütlichem Zusammensein im Landjugendheim steht dann noch das Verspeisen eines Kartoffelgerichts als Abschluss des Projekts am Programm.

Projektziele:

  • den Bezug zu regionalen Lebensmitteln, sowie den wertvollen Umgang damit herstellen
  • Kindern den Anbau und die Ernte von Kartoffeln näherbringen