Mitglied werden

 

Grünes Sulmtal – Von der Saat zum grünen Gold der Steiermark

Projektzeitraum: Dezember 2023 - November 2024 

 

Um was geht es bei dem Projekt?

Wir produzieren als LJ unser eigenes Bio-Kürbiskernöl. Die Kürbisse wachsen auf den Flächen von Heinz Köstenbauer. Die Pflege der Flächen wird dabei von der LJ übernommen. Neben dem Erzeugnis ist es uns aber vor allem ein Anliegen Konsument:innen auf den Wert landwirtschaftlich erzeugter Produkte hinzuweisen. Dies soll durch eine Veranstaltungsreihe erreicht werden, bei welcher Konsument:innen die einzelnen Produktionsschritte vermittelt werden. Veranstaltungen: Ansetzen (Veranstaltung am Feld während der Aussaat. Besucher:innen erhalten Infos über optimale Voraussetzungen beim Anbau und zum Saatgut), Sommerferienprogramm mit Kindern (Kochkurs rund um den Kürbis bei dem auch theoretisches Wissen zum Kürbis, bzw. Bioprodukten vermittelt wird; es werden), Kürbis putzen mit Jung & Alt (von Hand Kürbis putzen mit verschiedensten Vereinen/Organisationen aus St. Peter; Ältere Bevölkerung erzählt wie es früher war; danach jedoch putzen mit landwirtschafltichen Maschinen um zu zeigen wie es heute gemacht wird), Schaupressen (bei der örtlichen Ölmühle wir unser Kernöl gepresst; Besucher:innen können direkt zusehen und bekommen den gesamten Pressablauf erklärt; Kernöl kann dann verkostet werde) und einer Abschlussveranstaltung bei welcher unser Kernöl präsentiert und verkauft wird. Theatergruppe der VS St. Peter wird einen kleinen Sketsch passend zum Thema aufführen. Kurzfilm über die Produktion unseres Kernöls wird gezeigt. Neben den Präsentsveranstaltungen werden auch immer Infos zum Produktionsstand auf Socialmediakanälen geteilt. Der Erlös unseres Projektes wird nach Projektabschluss an den Verein „Steirer helfen Steirern“ gespendet.

Projektziele:

  • Anbau von Bio-Ölkürbissen und Weiterverarbeitung zu Bio-Kernöl unter Einbindung der Bevölkerung im Ort. Die Produktion vom Kernöl soll durch eine mehrteilige Veranstaltungsreihe übers ganze Jahr veranschaulicht werden.
  • Erlös wird einem guten Zweck gespendet
  • Abschlussveranstaltung am Kirchplatz St. Peter im Sulmtal am 19. Oktober 2024
  • Getränke und Spesen sollen soweit wie möglich Bio-Produkte aus unserer Region sein. Sollte etwas nicht biologisch Verfügbar sein sollen restliche von Direktvermarktern aus unserer Region bezogen werden.