Second Hand Charity
Landjugend Ortsgruppe Flatschach
Projektzeitraum:
Mai bis September 2025
Um was geht es bei dem Projekt?
Wir leben in einer Zeit, in der unser Alltag stark von Konsumverhalten und der Schnelllebigkeit der Modeindustrie – der sogenannten Fast Fashion – geprägt ist. Gleichzeitig gewinnen Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen zunehmend an Bedeutung.
Ziel unseres Projekts ist es, ein Bewusstsein für diese Herausforderungen zu schaffen – sowohl innerhalb der Landjugend als auch in Schulen. Im Zentrum steht eine groß angelegte Second-Hand-Sammelaktion: In der gesamten Region Nord (Liezen, Murau, Knittelfeld, Judenburg) werden gut erhaltene Kleidungsstücke gesammelt und in den Second-Hand-Läden „Carla“ der Caritas zwischengelagert.
Begleitend zur Sammlung findet eine Workshopreihe statt, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Konsumkritik, Second-Hand-Mode und der Problematik von Fast Fashion auseinandersetzt. Diese Workshops sollen Jugendliche (in Schulen und der LJ) informieren, sensibilisieren und zum Nachdenken anregen.
Den Höhepunkt des Projekts bildet ein öffentlicher Second Hand Pop Up Store, bei dem die gesammelten Kleidungsstücke verkauft werden. Der gesamte Erlös kommt einem Kinder- und Jugendprojekt der Caritas in der Region zugute.
Projektziele:
- Sensibilisierung für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und die Auswirkungen von Fast Fashion
- Finanzielle Unterstützung eines regionalen Kinder- und Jugendprojekts der Caritas
- Steigerung der regionalen Präsenz und Wahrnehmung der Caritas und ihrer Carla-Shops, sowie der Landjugend als aktiver Jugendverein